
Randscherbe eines großen Topfes mit einziehender Mündung und länglichem, außen verstärktem und kantigem Rand. Das Stück ist stark bestoßen bzw. abgerieben. Drehscheibenware, Randdurchmesser 29 cm, Randerhaltung 8 %. Der Scherben besteht aus rötlich hellbraunen Ton (Munsell color: 2.5YR 6/4) und weist mittelviel mineralische Magerung feiner bis mittlerer Größe auf, darunter dunkle rotbraune Steinchen und vor allem größere Kalksteinbruchstückchen. Die Außenseite ist verstrichen und auf der Innenseite sind Drehspuren erkennbar. Die rotbraune Bemalung (Munsell color: 2.5YR 4/4) ist nur noch schwach vorhanden. Zu erkennen ist zunächst eine horizontal umlaufende Linie auf der Randunterseite, die jedoch sowohl nach oben, als auch nach unten darüber hinaus geht. Auf der Randoberseite sind schräg gestellte Linien zu erkennen, die sehr dicht gesetzt sind und keine klare Gruppentrennung erkennen lassen. Jedoch sind diejenigen auf der linken Seite mehr nach links und diejenigen auf der rechten Seite mehr nach rechts orientiert. Die nach innen orientierte Randoberseite war komplett mit einer umlaufenden Linie bemalt. Unterhalb des Randes lassen sich noch sehr schwach die Ansätze von gegensätzlich diagonal gestellten Liniengruppen erkennen.
Malmuster:
1.1
1.6