Nach einem unerklaerlichen Knick nach Norden und einer 'Lücke' setzt sich Mauer Locus:019 nach Osten fort. Dafür, dass die Mauerteile :19 und :20 zusammengehören, spricht der 0,55m lange, 0,50m breite und ca. 0,18m hohe Steinblock am Beginn der südlichen Mauerschale, der in seinen Dimensionen an die Steine der südlichen Schale von Mauer LOcus:6889:019 erinnert. Mauer 20 wird nach diversen verstreut wirkenden Steinen am östlichen Ende von einem annaehernd rechteckigen, blockartigen Stein abgeschlossen ohne jedoch miteiner anderen Mauer eine Ecke zu bilden. Die Keramik datiert in die Spaete Eisenzeit.