Kontext 7884:009 (Verfüllung: Grube innerhalb der Torkammer) |
![]() |
Verwaltung |
|
Koordinaten |
![]() |
![]() |
![]() |
Einrichtung
Abschluss |
25.08.2015
11.09.2015 |
|
Ost
Nord
Höhe von bis |
0.81 bis 2.86
4.24 bis 6.01
280.66 bis 278.84
|
|
Annähernd runde Grube mit einem Durchmesser von ca. 190-200 cm. Hellgrau bis rötliches, feinsandiges stark lehmhaltiges Sediment. Lehm und Sand sind regelhaft zu kleineren Einheiten bis 5mm verbacken die unter Druck zerbröseln. Zahlreiche kleinere Steine bis ca. 8mm, einige größere Steine bis ca. 10cm und ein großer, annähernd dreieckiger, Stein mit Maßen von 35x45cm befinden sich im Sediment. Offenbar durch Pflugarbeiten sind größere und kleinere Brocken der gelblichen bis rot-verziegelten Schicht Locus:7884:002 mit in die Grube verzogen. Am südöstlichen Rand der Grube sind die Ränder durch Pflugarbeiten ausgerissen und lassen sich nicht klar fassen. Im oberen Bereich der Füllung der Grube wird Keramik gefunden, die nach Pavol hauptsächlich eisenzeitlich datiert. Die Grube ist eingetieft in die Lehmschicht Locus:7884:002 und den vermengten Bereich Locus:7884:010.
|
|
Kollektionen
|
|
Funde
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
1106 von 3545 |
|
Areal (Jahr) |
alle (alle) |
|
Sortierung |
kontextid DESC |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Tagesskizzen / Plana |
|
|
Der Locus liegt direkt über |
![]() |
![]() |
7884:012 (Verfüllung) |
![]() |
|
![]() |
|